Jetzt Mitglied werden
Dabei sein lohnt sich
Was es bringt Mitglied zu werden? Neben Deiner Unterstützung bei der Erreichung unserer Ziele gibt es viele weitere exklusive Vorteile einer Mitgliedschaft.
Nirgendwo sonst hast Du die Möglichkeit, Dich so eng mit erfahrenen Praktiker:innen aus unserer Branche auszutauschen – sei es online in unserer internen und externen Community oder auf einem unserer zahlreichen Stammtische. Mit unseren über 300 Mitwirkenden aus fast allen Industrie-, Gewerbe-, und Agenturbereichen besteht ein riesiger Pool an fachlicher Expertise. Dadurch ist es einfach, Fragen aus Deinem Arbeitsalltag mit Fachkolleg:innen gemeinsam zu lösen oder Meinungen einzuholen.

Vorteile einer BVCM Mitgliedschaft
- Fachlicher Austausch im BVCM Intranet, auf unseren Stammtischen und Workshop Wochenenden
- Hilfestellung zu aktuellen Fragen rund um die Kommunikation mit Nutzer:innen, die Auswahl und Verwendung von Social-Media-Management-Tools und die Verwendung der unterschiedlichen Social-Media-Plattformen für verschiedene Anwendungsszenarien
- Exklusive Vorträge
- Insights: Aus- und Weiterbildungsangebote, Gehälter, Arbeitgeber:innen
- Rabatte und Freikarten zu führenden Branchenevents
Durch die aktiven Mitglieder wird es darüber hinaus auch einfach gemacht, Fragen aus dem Tagesgeschäft mit den Fachkollegen des Verbands zu lösen. Daraus resultiert eine gesunde Mitmachkultur in der jedes Mitglied den Verband, die eigene Arbeit und die persönlichen Kenntnis im Fachbereich Social Media nach vorne bringen kann.
Wenn Du auch im Bereich der digitalen Kommunikation arbeitest und Lust hast, Dich am BVCM aktiv zu beteiligen, kannst Du hier Deinen Mitgliedsantrag stellen.
Persönlicher und professioneller Austausch
Familiär und ungezwungen: Unsere Stammtische sind eine beliebte Offline-Tradition abseits unseres digitalen Austauschs geworden. Der lockere Dialog zwischen Professionals und Neulingen aus der Branche steht hier im Fokus.
Die Zusammenkünfte laufen nie gleich ab – mal gibt es ein Leitthema oder Vorträge, mal gibt es einfach nur interessante Gespräche und ein entspanntes Miteinander. Immer wieder werden hierbei neue Kontakte geknüpft, Ideen gesponnen und Meinungen ausgetauscht.
Stammtisch in Berlin
Der Stammtisch für Community und Social Media Manager:innen rund um Berlin zum Austausch von Erfahrung und Ideen. Hier treffen sich Community sowie Social Media Manager:innen und andere, die sich für Communities oder Social Media interessieren.
Eckdaten
Organisatorin: Bianca Oertel
Zentrale Anlaufstelle: Facebook-Gruppe
#CMBln
Stammtisch in Frankfurt am Main
Ihr habt beruflich mit Social Media zu tun und seid in (und um) Frankfurt am Main Zuhause? Dann ist dieser Stammtisch euer Must-Visit! Einmal im Monat treffen wir uns nach Feierabend in geselliger Runde.
Ziel ist es Akteur:innen aus dem Bereich Social Media- und Community Management zusammenzubringen. Wir wollen ein Ort der Vernetzung, des fachlichen Austauschs und des Wissenstransfers für Social Media Professionals sein. Bei uns darf jeder dazukommen, der sich beruflich mit dem Thema Social Media und/oder Community Management auseinandersetzt. Dabei ist es egal, ob ihr Praktikant:innen, Azubis, Freelancer:innen, langjährige Profis oder Chef:innen seid. Eine Mitgliedschaft im BVCM ist keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme. Eine feste Anmeldung ist gewünscht, aber nicht notwendig.
Für einen Stammtisch im Restaurant gilt: Den eigenen Verzehr von Getränken und Speisen bezahlt jeder selbst. Impulsvorträge finden in der Regel in einer ruhigen Atmosphäre statt. Dazu sind wir zu Besuch beim vortragenden Unternehmen.
Eckdaten
Organisatorin: Diana Riemer
Zentrale Anlaufstelle: LinkedIn-Gruppe
#BVCMffm
Stammtisch in Hannover
Der Stammtisch findet – außer im Januar, Juli, August und Dezember – jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Oft mit Referent:innen und einem Impulsvortrag, ab und zu einfach nur zum Quatschen und Austauschen. Nach dem Vortrag ist Zeit zum Essen und Networking. Den eigenen Verzehr von Getränken und Speisen bezahlt jeder selbst.
Wir wollen Akteur:innen im Bereich Social Media- und Community Management aus der Region Hannover zusammenbringen und ein Ort des Austausches und der Vernetzung sein. Wissenstransfer nicht nur unter Social Media Professionals, sondern unter allen Menschen, die mit den sozialen Medien zu tun haben. Die BVCM-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Eckdaten
Organisatorin: Nadine Rochlitzer (Twitter/ Xing)
Zentrale Anlaufstelle: Facebook-Gruppe oder verlinkendes Facebook-Icon
#BVCMh
Stammtisch in Köln
Beim BVCM Stammtisch Köln treffen sich regelmäßig Community Manager:innen und Social Media Manager:innen aus der Region (Köln, Bonn, Düsseldorf) zum entspannten fachlichen Austausch auf Augenhöhe. Die BVCM-Mitgliedschaft ist keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme.
Eckdaten
Organisatorin: Tanja Laub (Twitter/ Mail)
Zentrale Anlaufstelle: Facebook-Gruppe
#BVCMk
Stammtisch in München
Der Stammtisch findet regelmäßig alle drei Monate statt: März, Juni, September, Dezember.
Auf dem Community- und Social Media Manager:innen Stammtisch München diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen im Community- und Social Media Management oder quatschen über interessante Themen, die ihr mitbringt.
Schwerpunkte sind einerseits die Themen Social Media Management und damit auch Community Management, Social Networks – also wirklich alles, was mit diesen Themen zu tun hat. Andererseits findet hier auch ein normaler Austausch zwischen den Teilnehmer:innen statt. Neue wie auch wiederkehrende Teilnehmer:innen berichten von ihren Erfahrungen aus dem Alltag – und natürlich ist das auch vermischt mit persönlichen Geschichten und Erlebnissen.
Bei uns darf jeder dazukommen, egal ob (Nicht-)Mitglied im BVCM, Azubi, Freelancer:in, Profi, Chef:in oder einfach nur Interessierte. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Bringt eure Geschichten mit und erlebt mit uns einen gemütlichen Abend.
Eckdaten
Organisator: István Tamás
Zentrale Anlaufstelle: Facebook-Gruppe
#csmmuc
Der Stammtisch in der schönen Hansestadt
Unsere Netiquette
Wie jede Community lebt auch unsere vom Mitmachen. Daher haben wir haben wir eine Netiquette entwickelt, die uns am Herzen liegt.
alle Informationen im Überblick
1) Anforderungen an Mitglieder
Wir freuen uns, dass du bei uns Mitglied werden möchtest. Sobald dein Mitgliedsantrag bei uns eingegangen ist, wird er durch den Vorstand geprüft. Die Prüfung orientiert sich an der Mitgliederordnung für unseren Verband, der vorsieht, dass Verbandsmitglieder eindeutig und hauptberuflich im Bereich Community und Social Media Management tätig sind. Im Rahmen dieser Prüfung kann es sein, dass wir dich im Vorfeld einer möglichen Aufnahme kontaktieren, um dich und deine Community besser kennen zu lernen.
Aber keine Angst: wir beißen nicht!
2) Akquise bei Verbandsmitgliedern
Wir möchten Akquise in unseren Reihen vermeiden. Wenn ein Mitglied auf der Suche nach einem Experten für eine bestimmte Dienstleistung ist, kannst und solltest Du Dich natürlich gern empfehlen. Wir möchten aber nicht, dass bei unseren Mitgliedern “Kaltakquise” betrieben wird oder diese sich belästigt fühlen.
3) Offiziell ein BVCM-Mitglied
Deine Mitgliedschaft bei uns ist ein Zeichen Deines privaten Engagements auf dem Weg zur Professionalisierung der Social Media und Community Welt in Deutschland. Wir freuen uns, wenn unsere Mitglieder ihre Verbandszugehörigkeit über unser Logo oder unsere Banner auf ihren Internetseiten zeigen. Es darf aber keinesfalls, weder implizit noch explizit, der Eindruck erweckt werden, dass das Logo / Banner an sich eine Art offizielles Qualitätssiegel oder Zertifizierung darstellt. Im Zweifelsfall nehmt bitte Kontakt zu unserem Vorstand auf, wir prüfen gerne, wenn ihr im Zweifel hegt, was die Art der Darstellung betrifft. Wir behalten uns vor, die Erlaubnis im Einzelfall zurückzunehmen, sollte es wiederholt zu einer missverständlichen Darstellung kommen. Eine Verwendung unseres Logos auf dem eigenen Briefpapier untersagen wir grundsätzlich.
4) Die Leistung des BVCM
Wir sind nicht der ADAC: bei uns erwartet Dich kein monatliches Magazin und eine 24-Stunden Hotline. Sowohl der Vorstand als auch unsere aktiven Mitglieder sind berufstätig und engagieren sich ehrenamtlich für den BVCM. Wir sind ein Verband, der von seinen Mitgliedern betrieben wird. Es ist uns wichtig, dass du als Mitglied mitwirken und mitgestalten möchtest –ob durch die Teilnahme an Stammtischen oder Diskussionen in unserem Intranet, durch fachlichen Rat für andere Mitglieder oder durch das Mitwirken an einem unserer Ausschüsse. Alle Mehrwerte findest du noch einmal hier.
5) Verschwiegenheit
Wir verstehen uns als einen vertrauenswürdigen Kollegenkreis. Da gelegentlich auch betriebsinterne Fragestellungen anonymisiert thematisiert werden, gehen wir hier von einem besonderen Vertrauensverhältnis aus. Sollte in einer (Online- oder Offline-) Diskussion der Wunsch nach Vertraulichkeit geäußert werden, soll dieser unbedingt respektiert werden. Sollte die Verschwiegenheit aus irgendeinem Grund moralisch bedenklich sein, bitten wir unsere Mitglieder den Vorstand direkt anzusprechen.
Kontakt
Bundesverband Community
Management e.V.
Postanschrift:
BVCM e.V.
c/o Frau Schäfer
Wagenfeldstr. 38
59394 Nordkirchen
E-Mail: info@bvcm.org