Der Bundesverband Community Management e.V. (BVCM) verfolgt den Zweck, das Thema Community und Social Media Management Management und die Berufsgruppe der Online Community und Social Media Manager sowie deren Interessen wirkungsvoll in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Bundesverband Community Management e.V. für digitale Kommunikation & Social Media
Der Bundesverband Community Management e.V. (BVCM) ist der Berufsverband der Social Media Professionals in Deutschland. Wir vertreten die Interessen von Community- und Social Media Managern, Social Media Beratern- und Referenten, sowie von sonstigen Berufsständen rund um die digitale Kommunikation. Der BVCM hat es sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Berufsbilder zu schärfen, zu professionalisieren und eine entsprechende Wahrnehmung in der Wirtschaft für unseren Berufszweig zu schaffen.
Mit den Sozialen Medien im Speziellen und der digitalen Kommunikation im weiteren Sinne, hat sich unser soziales, politisches und wirtschaftliches Miteinander verändert. Wir befinden uns inmitten einer uns vernetzenden Revolution, die aus Konsumenten Prosumenten macht, die Relevanz vor Mediavolumen stellt und die Unternehmen und Institutionen zu einer ganz neuen Form der Authentizität und Transparenz zwingt.
Seit dem Jahr 2008 verbindet der Bundesverband Community Management e.V. Menschen, die als aktive Akteure leidenschaftlich in diesem Gefüge unterwegs sind. Unsere über 200 Mitglieder planen, organisieren und managen die Kommunikation im digitalen Raum; ob im direkten Dialog mit den Nutzern, oder in der Konzeption und Bereitstellung entsprechender Kommunikationsangebote.
Auch wenn der Kreis der BVCMler als Ganzes eine hochspezialisierte Berufsgruppe darstellt, ist das Spektrum der Tätigkeiten unserer Mitglieder riesig. Von Social Media Managern im Konzern, über Kommunikationsexperten aus der Unternehmensberatung, bishin zu Freelancern im Bereich Social Media Redaktion und Community Managern von Special Interest Communitys…der BVCM ist vielfältig.
Wir verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, den wir gerne nach Kräften teilen. Bundesweit veranstalten wir öffentliche Stammtischen, bei denen die Teilnahme auch ohne eine Mitgliedschaft möglich ist. Gerne vermitteln wir erfahrene Speaker aus unseren Reihen für Vorträge, Moderationen oder Diskussionen aus unserem Themenbereich. Außerdem sind wir Ansprechpartner für Unternehmen in Fragestellungen rund um Recruiting, Personalbeschaffung, sowie die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.
Wir haben die Autoren unter unseren Mitgliedern gebeten, dem Verband ein paar Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen. Den Anfang machte Gero Pflüger mit seinem Buch „Social-Media-Marketing für Dummies“, erschienen im Juli 2020. Unsere Rezensenten sind Frank Bärmann, Dajana Hoffmann und Diana Riemer. Auch wenn die Rezensionen in einigen Punkten übereinstimmen, hat jede ihren eigenen Charakter und fokussiert auf unterschiedliche Punkte.
Die derzeitige Corona-Pandemie hat einen einschneidenden Einfluss auf die globale Wirtschaft und bringt einen Verhaltenswandel der gesamten Gesellschaft mit sich. Hiermit verändert sich fast alles – vor allem für Unternehmen und deren Maßnahmen, um potenzielle Kunden anzusprechen. Viele Unternehmen nutzen Social Media bereits für die Kundenansprache und genießen somit den …
Ein ganz besonderes CommunityCamp (#ccb) liegt hinter uns. Das Klassentreffen der Branche. Inspirierende Themen. Guter Austausch. Vor Ort in Berlin. Auch in diesem Jahr. „Mit Abstand auf Augenhöhe“ lautete das Motto. Treffen sich sonst 250+ Community und Social Media Management Professionals in Berlin, um sich 2 Tage über die neusten …
Wie können wir Kommunikation und Vernetzung online und offline sinnvoll kombinieren? Diese Fragen stellen sich Community und Social Media Manager seit jeher. Eine Antwort darauf möchte der Kongress BOCOM finden und geht dafür ganz neue Wege.
Die neue EU-Urheberrechtsverordnung, genauer gesagt Artikel 17 (ehemals Artikel 13) darin, bedroht die Arbeitsweise von On-Domain Communitys. Julia Reda ordnet in einem …