Wer im B2B-Marketing unterwegs ist, weiß: Social Media gehört längst zur täglichen Kommunikationsarbeit. Doch was wirklich funktioniert ist oft gar nicht so leicht zu erkennen.

Genau hier setzt die neue B2B Social Media Langzeitstudie 2025/26 von althaller communication an. Auf rund 200 Seiten gibt sie einen fundierten Überblick über die Social-Media-Aktivitäten von 870 B2B-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Studie basiert auf 15 Jahren kontinuierlicher Datenerhebung und gilt als die umfassendste Untersuchung ihrer Art im deutschsprachigen Raum.

Warum die Studie relevant ist

Die Ergebnisse zeigen klar, wie unterschiedlich Unternehmen Social Media strategisch nutzen – und welche Faktoren den Erfolg wirklich beeinflussen. Statt sich auf Bauchgefühl zu verlassen, liefert die Studie klare Vergleichsdaten, Benchmarks und Trends. So können Kommunikationsverantwortliche ihre Strategien gezielter ausrichten, Budgets besser planen und die eigene Arbeit gegenüber der Geschäftsführung fundiert begründen.

Spannend finde ich vor allem den Langzeitblick: Wie sich Plattformen, Inhalte und Verantwortlichkeiten über die Jahre verändert haben, sagt oft mehr aus als eine Momentaufnahme.

Einladung zum Webinar am 12. November 11:30 Uhr

Am 12. November moderiere ich ein Webinar zur Studie, bei dem das Team von althaller communication die zentralen Erkenntnisse vorstellt. Es geht dabei nicht nur um Zahlen, sondern um die praktische Frage:
Was bedeuten diese Entwicklungen konkret für die eigene Social-Media-Arbeit im B2B?

Jetzt anmelden >>>

Sei der:die Erste, der:die diesen Beitrag teilt!
Mastodon