Social Media und Community Management sind aus der Kommunikationslandschaft nicht mehr wegzudenken. Trotzdem erleben wir in der Praxis immer wieder, dass das Berufsfeld nicht die Anerkennung bekommt, die es verdient, ob in der öffentlichen Wahrnehmung, in Unternehmen oder auch in der politischen Diskussion.
Genau an diesem Punkt setzt die neue Partnerschaft des BVCM mit der Social-Media-Konferenz connected. an. Die Konferenz wurde 2024 von Diana Riemer ins Leben gerufen und hat sich innerhalb kurzer Zeit als gut kuratierter Branchentreff etabliert. Sie bringt Menschen aus der Praxis zusammen, legt Wert auf fundierte Inhalte und einen respektvollen Austausch.
Warum wir kooperieren
Für uns als Bundesverband Community Management e. V. ist klar: Wenn wir das Berufsfeld stärken und weiter professionalisieren wollen, brauchen wir Plattformen wie connected. Die Konferenz und der Verband verfolgen ähnliche Ziele: Wir wollen die Qualität im Social-Media-Bereich fördern, den Austausch zwischen Fachleuten ermöglichen und die Sichtbarkeit der Branche erhöhen.
Und als Verband bringen wir viele Jahre Erfahrung mit: Seit 2008 engagieren wir uns für Standards, Weiterbildung und Vernetzung in der digitalen Kommunikation. Die Zusammenarbeit mit connected. bietet uns eine gute Gelegenheit, unsere Themen auf einer modernen, praxisnahen Bühne zu platzieren.
Was die Partnerschaft konkret bedeutet
Im Rahmen der Kooperation werden wir als BVCM-Vorstand auf der Konferenz am 4. September 2025 in Frankfurt vertreten sein. Unsere Mitglieder profitieren von vergünstigten Tickets und der Möglichkeit, sich direkt mit dem Orga-Team und anderen Profis aus der Branche zu vernetzen.
Wir sehen das als Ergänzung zu unseren bestehenden Formaten. Und wir sehen es als Chance, neue Zielgruppen zu erreichen, insbesondere auch jüngere Kolleg:innen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
Blick nach vorn
Die Partnerschaft mit connected. ist ein pragmatischer, gut überlegter Schulterschluss. Uns verbindet die Überzeugung, dass Social Media ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld ist. Ein Berufsfeld mit ganz eigenen Anforderungen, Kompetenzen und Herausforderungen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Und ich freue mich auf viele gute Gespräche am 4. September in Frankfurt.